Der Browser, den Sie benutzen ist veraltet. Um diese Seite optimal betrachten zu können, sollten Sie diesen aktualisieren. Andernfalls kann es zu Darstellungsproblemen kommen.

Teilnahme und Teilnahmeberechtigte

Das Gewinnspiel wird von der Kranbau Köthen GmbH veranstaltet. Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz in Deutschland, die das 18. Lebensjahr vollendet hat. Das Gewinnspiel beginnt am 15.11.2023; Teilnahmeschluss des Gewinnspiels ist der 13.12.2023 um 23:59 Uhr. Verspätete Teilnahmen können nicht berücksichtigt werden.

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur durch die persönliche Eintragung des Teilnehmers/der Teilnehmerin zulässig. Die Teilnahme über automatisierte Verfahren (z. B. über Gewinnspielclubs oder Gewinnspielservice-Anbieter) ist unzulässig. Wir behalten uns in diesen Fällen und bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen oder Manipulationen den Ausschluss der betreffenden Teilnehmer vor.

Mehrere Kommentare desselben Facebook-Nutzers und/oder derselben Person werden als eine Teilnahme am Gewinnspiel gewertet. Eine Jury beurteilt die eingegangenen Bilder nach Authentizität und wählt daraufhin die Gewinner des Gewinnspiels mittels Losverfahren aus. Hierfür werden alle „Facebook-Namen“ der Teilnehmer erfasst und zur Gewinnermittlung gespeichert. Adressdaten werden später nur von den Gewinnern erfasst und nur zum Versand des Gewinnes genutzt. Den Teilnehmern stehen gesetzliche Auskunfts-, und Widerrufsrechte zu.

Mit der Teilnahme an der Verlosung ist keine Verpflichtung verbunden, bestimmte Leistungen in Anspruch zu nehmen. Durch die Teilnahme erklärt der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin sein bzw. ihr Einverständnis mit den Regeln der Verlosung.

(a) Teilnahme Gewinnspiel auf Facebook:

  • Folge Kranbau Köthen auf Facebook. Gib dem Beitrag ein Like.
  • Finde den Bus mit Kranbau-Werbung und mache ein Foto davon.
  • Poste das Foto in die Kommentare des Beitrages mit Angabe wo du den Bus entdeckt hast und schon bist du im Lostopf!

(b) Teilnahme Gewinnspiel auf Instagram:

  • Folge @kranbau.de auf Instagram. Gib dem Beitrag ein Herz.
  • Finde den Bus mit Kranbau-Werbung und mache ein Foto davon.
  • Teile dein gemachtes Foto in deinem Account und tagge @kranbau.de und schon bist du im Lostopf!

Gewinnbeschreibung

Zu gewinnen gibt es drei Kranbau-Fanpakete. Ein Fanpaket besteht jeweils aus Zugbeutel, Emaille-Tasse, Kranbau Cap, je zwei Münzen mit Kranprägung, Zollstock (3m), Key Tool, Teamgeist Schmoozie, Schlüsselband, Kugelschreiber.

Die Gewinner haben sich bis zum 31.12.2023 um 23:59 Uhr zurückzumelden und ihre Anschrift für den Versand des Gewinns mitzuteilen. Der Versand erfolgt aufgrund von Feiertagen unter Umständen erst in der ersten Kalenderwoche im neuen Jahr 2024.

Die Gewinner werden im Anschluss an das Gewinnspiel direkt auf unserer Facebook-/Instagram-Seite unter dem Beitrag benachrichtigt, indem durch den offiziellen „Kranbau Köthen GmbH“-Account auf den ursprünglichen Kommentar, durch den an dem Gewinnspiel teilgenommen wurde, geantwortet wird.

Die Gewinner werden in diesem Kommentar aufgefordert, ihre Adresse für den Gewinnversand per Facebook-Direktnachricht an Kranbau Köthen GmbH zur Verfügung zu stellen. In dem Fall, dass sich ein Gewinner nicht bis zum 31.12.2023 um 23:59 Uhr eigenständig mit Kranbau Köthen GmbH in Verbindung setzt, verfällt der Gewinn und der Gewinner verliert seinen Anspruch auf eine Übersendung des Gewinns. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt ohne Gewähr.

Kranbau Köthen GmbH ist berechtigt, die persönlichen Daten an Dritte zu übermitteln, um eine Auslieferung des Gewinns zu ermöglichen. Pro Teilnehmer ist nur ein Gewinn möglich, der nicht alternativ in bar ausgezahlt werden kann. Gewinnansprüche sind nicht auf andere Personen übertragbar. Kranbau Köthen GmbH wird mit Aushändigung des Gewinns von allen Verpflichtungen frei. Für Rechts- und Sachmängel haftet Kranbau Köthen GmbH nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

Weitere Informationen zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung

Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels

Kranbau Köthen GmbH behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht Kranbau Köthen GmbH insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmers verursacht wurde, so kann Kranbau Köthen GmbH von dieser Person Ersatz für den entstandenen Schaden verlangen.

Anwendbares Recht; Salvatorische Klausel; Ausschluss des Rechtswegs; Änderungsrecht

Diese Teilnahmebedingungen und die gesamte Rechtsbeziehung zwischen den Teilnehmern und Kranbau Köthen GmbH unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Lückenhafte oder unwirksame Bestimmungen sind so zu ergänzen oder zu ersetzen, dass eine andere angemessene Regelung gefunden wird, die wirtschaftlich dem am nächsten kommt, was dem Sinn und Zweck der unwirksamen oder lückenhaften Bestimmung entspricht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Keine Beteiligung von Meta an dem Gewinnspiel

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta und wird in keiner Weise von Meta unterstützt, begleitet oder kontrolliert. Der Empfänger der bereitgestellten Informationen ist nicht Meta, sondern Kranbau Köthen GmbH. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden sind somit nicht an Meta zu richten, sondern an Kranbau Köthen GmbH. Es entstehen durch die Teilnahme keinerlei Ansprüche gegenüber Meta.

Impressum des Gewinnspielveranstalters

Das Impressum des Gewinnspielveranstalters ist über folgenden Link abrufbar: Impressum

Teilnahme und Teilnahmeberechtigte

Das Gewinnspiel wird von der Kranbau Köthen GmbH veranstaltet. Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person mit Wohnsitz in Deutschland, die das 18. Lebensjahr vollendet hat. Das Gewinnspiel beginnt am 28.11.2023; Teilnahmeschluss des Gewinnspiels ist der 30.11.2023 um 12:00 Uhr. Verspätete Teilnahmen können nicht berücksichtigt werden.

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur durch die persönliche Eintragung des Teilnehmers/der Teilnehmerin zulässig. Die Teilnahme über automatisierte Verfahren (z. B. über Gewinnspielclubs oder Gewinnspielservice-Anbieter) ist unzulässig. Wir behalten uns in diesen Fällen und bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen oder Manipulationen den Ausschluss der betreffenden Teilnehmer vor.

Mehrere Kommentare desselben Facebook-Nutzers und/oder derselben Person werden als eine Teilnahme am Gewinnspiel gewertet. Eine Jury beurteilt die Kommentare nach Authentizität und wählt daraufhin die Gewinner des Gewinnspiels mittels Losverfahren aus. Hierfür werden alle „Facebook-Namen“ der Teilnehmer erfasst und zur Gewinnermittlung gespeichert. Den Teilnehmern stehen gesetzliche Auskunfts-, und Widerrufsrechte zu.

Mit der Teilnahme an der Verlosung ist keine Verpflichtung verbunden, bestimmte Leistungen in Anspruch zu nehmen. Durch die Teilnahme erklärt der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin sein bzw. ihr Einverständnis mit den Regeln der Verlosung.

(a) Teilnahme Gewinnspiel auf Facebook:

  • Folge Kranbau Köthen auf Facebook. Gib dem Beitrag ein Like.
  • Kommentiere wem du mit dem Kalender eine Freude bereiten möchtest.

(b) Teilnahme Gewinnspiel auf Instagram:

  • Folge @kranbau.de auf Instagram. Gib dem Beitrag ein Herz.
  • Kommentiere wem du mit dem Kalender eine Freude bereiten möchtest.

Gewinnbeschreibung

Zu gewinnen gibt es zehn Halli-Adventskalender.

Die Gewinner werden im Anschluss an das Gewinnspiel direkt auf unserer Facebook-/Instagram-Seite unter dem Beitrag benachrichtigt, indem durch den offiziellen „Kranbau Köthen GmbH“-Account auf den ursprünglichen Kommentar, durch den an dem Gewinnspiel teilgenommen wurde, geantwortet wird.

Die Gewinner haben im Anschluss des Gewinnspiels eine Woche Zeit bis zum 07.12.2023 persönlich ihre Gewinne unter Namensnennung an der Wache bei der Kranbau Köthen GmbH, Am Holländer Weg 5-7, 06366 Köthen abzuholen (werktags von 7.00 bis 18 Uhr). Eine persönliche Gewinnbenachrichtigung erfolgt durch die Verantwortlichen im Kranbau. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt ohne Gewähr.

Kranbau Köthen GmbH ist berechtigt, die persönlichen Daten an Dritte zu übermitteln, um eine Auslieferung des Gewinns zu ermöglichen. Pro Teilnehmer ist nur ein Gewinn möglich, der nicht alternativ in bar ausgezahlt werden kann. Gewinnansprüche sind nicht auf andere Personen übertragbar. Kranbau Köthen GmbH wird mit Aushändigung des Gewinns von allen Verpflichtungen frei. Für Rechts- und Sachmängel haftet Kranbau Köthen GmbH nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

Weitere Informationen zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung

Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels

Kranbau Köthen GmbH behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht Kranbau Köthen GmbH insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmers verursacht wurde, so kann Kranbau Köthen GmbH von dieser Person Ersatz für den entstandenen Schaden verlangen.

Anwendbares Recht; Salvatorische Klausel; Ausschluss des Rechtswegs; Änderungsrecht

Diese Teilnahmebedingungen und die gesamte Rechtsbeziehung zwischen den Teilnehmern und Kranbau Köthen GmbH unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Lückenhafte oder unwirksame Bestimmungen sind so zu ergänzen oder zu ersetzen, dass eine andere angemessene Regelung gefunden wird, die wirtschaftlich dem am nächsten kommt, was dem Sinn und Zweck der unwirksamen oder lückenhaften Bestimmung entspricht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Keine Beteiligung von Meta an dem Gewinnspiel

Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta und wird in keiner Weise von Meta unterstützt, begleitet oder kontrolliert. Der Empfänger der bereitgestellten Informationen ist nicht Meta, sondern Kranbau Köthen GmbH. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden sind somit nicht an Meta zu richten, sondern an Kranbau Köthen GmbH. Es entstehen durch die Teilnahme keinerlei Ansprüche gegenüber Meta.

Impressum des Gewinnspielveranstalters

Das Impressum des Gewinnspielveranstalters ist über folgenden Link abrufbar: Impressum

Angaben über die Inhalte auf der Website

Die Kranbau Köthen GmbH stellt die auf diesen Webseiten eingestellten Inhalte ihren Kunden und anderen Interessenten zur allgemeinen Information zur Verfügung. Die Webseiten sind nicht an Personen in Ländern gerichtet, die das Vorhalten bzw. den Aufruf der darin eingestellten Inhalte untersagen. Jeder Nutzer ist selbst verantwortlich, sich über etwaige Beschränkungen vor Aufruf dieser Webseiten zu informieren und diese einzuhalten. Die Inhalte auf diesen Webseiten stellen weder Werbung noch ein Vertragsangebot oder eine sonstige Beratung dar. Durch das Vorhalten von Inhalten auf diesen Webseiten bzw. durch deren Aufruf geht die Kranbau Köthen GmbH mit dem Nutzer keinerlei vertragliche Beziehungen ein.

Das Herunterladen sowie die vorübergehende Speicherung einzelner Webseiten auf einem Computer oder Bildschirm ist zulässig. Die Reproduktion, dauerhafte Speicherung oder Versendung von Inhalten, die auf diesen Webseiten eingestellt sind, bedarf hingegen der Zustimmung der Kranbau Köthen GmbH.

Angaben zum Datenschutz und zu den Diensten von Drittanbieter

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Kranbau Köthen GmbH. Ausführliche Erläuterungen finden Sie daher in den folgenden Textpassagen.

1. Vorwort

Kranbau Köthen nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Aus diesem Grund möchten wir Sie (nachfolgend auch „Kunde“, „Nutzer“, „Sie“ oder „Betroffener“ genannt) über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren.

Die DSGVO verpflichtet uns über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung transparent zu informieren. Ziel dieser Erklärung ist es, Ihnen die Informationen zur Verfügung zu stellen, in welcher Weise Ihre Daten durch uns verarbeitet werden.

2. Allgemeines
Inhalt

2.1 Begriffsbestimmungen

Nach dem Vorbild des Art. 4 DSGVO liegen dieser Datenschutzerklärung folgende Begriffsbestimmungen zugrunde:

  • "Personenbezogene Daten" (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("Betroffener") beziehen. Identifizierbar ist eine Person, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, einer Online-Kennung, Standortdaten oder mithilfe von Informationen zu ihren physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identitätsmerkmalen identifiziert werden kann. Die Identifizierbarkeit kann auch mittels einer Verknüpfung von derartigen Informationen oder anderem Zusatzwissen gegeben sein. Auf das Zustandekommen, die Form oder die Verkörperung der Informationen kommt es nicht an (auch Fotos, Video- oder Tonaufnahmen können personenbezogene Daten enthalten).

  • "Verarbeiten" (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) ist jeder Vorgang, bei dem mit personenbezogenen Daten umgegangen wird, gleich ob mit oder ohne Hilfe automatisierter (d.h. technikgestützter) Verfahren. Dies umfasst insbesondere das Erheben (d.h. die Beschaffung), das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Verbreitung oder sonstige Bereitstellung, den Abgleich, die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten sowie die Änderung einer Ziel- oder Zweckbestimmung, die einer Datenverarbeitung ursprünglich zugrunde gelegt wurde.

  • "Verantwortlicher" (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

  • "Auftragsverarbeiter" (Art. 4 Nr. 8 DSGVO) ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen, insbesondere gemäß dessen Weisungen, verarbeitet (z. B. IT-Dienstleister). Im datenschutzrechtlichen Sinne ist ein Auftragsverarbeiter insbesondere kein Dritter.

  • "Dritter" (Art. 4 Nr. 10 DSGVO) ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer dem Betroffenen, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten; dazu gehören auch andere konzernangehörige juristische Personen.

  • "Einwilligung" (Art. 4 Nr. 11 DSGVO) bezeichnet jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

2.2 Wer ist Verantwortlicher?

Verantwortlicher für die Webseite:

Kranbau Köthen GmbH
Am Holländer Weg 5-7
06366 Köthen
Deutschland
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 3496 700-0

2.3 Datenschutzbeauftragte/r

Unsere Datenschutzbeauftragte/r erreichen Sie unter der Postadresse:

GMH Systems GmbH
Neue Hüttenstraße 2
49124 Georgsmarienhütte
Deutschland
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 5401 339 19-103

2.4 Rechtsgrundlagen

Zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten bedarf es einer Rechtsgrundlage oder einem anderen definierten Erlaubnistatbestand. Liegt keine Rechtsgrundlage oder ähnliche Rechtfertigungsmöglichkeit vor, ist eine Verarbeitung untersagt. Zu den im Gesetz bestimmten Rechtsgrundlagen gehören:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) Wenn Sie freiwillig, in informierter Weise und unmissverständlich durch eine Erklärung oder eine sonstige eindeutige bestätigende Handlung zu verstehen gegeben haben, dass Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck einverstanden sind.

  • Vertragserfüllung/ -Anbahnung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO) Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen.

  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (z. B. eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht).

  • Schutz lebenswichtiger Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO) Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um Ihre lebenswichtige Interessen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

  • Öffentliches Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO) Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) Wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter (insbesondere rechtlicher oder wirtschaftlicher) Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Rechte überwiegen (insbesondere dann, wenn es sich dabei um einen Minderjährigen handelt).

2.5 Löschung und Speicherdauer

Sofern bei unseren Datenverarbeitungen keine Speicherdauer angegeben ist, werden Ihre Daten grundsätzlich dann gesperrt oder gelöscht, sobald der Zweck entfällt. Unter gewissen Umständen können die Daten jedoch länger gespeichert werden, weil gesetzliche Aufbewahrungsfristen (etwa aus dem Steuerrecht) der Löschung entgegenstehen.

2.6 Datensicherheit

Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, bedienen wir uns geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen. Diese Maßnahmen helfen, Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verluste, Zerstörungen oder gegen unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen. Technische und organisatorischen Maßnahmen werden unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen implementiert.

2.7 Datenverarbeitung im Auftrag

Zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs setzen wir teilweise Dienstleister ein, die jedoch nur nach unserer Weisung tätig werden und sich vertraglich dazu verpflichtet haben, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.

2.8 Profiling

Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden.

2.9 Welche Rechte können Sie geltend machen?

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung,
  • Recht auf Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • Widerrufsrecht,
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

2.10 Rechte im Detail

Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

  • Zu welchem Zweck werden die Daten verarbeitet?
  • Was für Daten werden verarbeitet?
  • Wer hat Zugriff auf die Daten?
  • Werden die Daten in Drittländer gespeichert bzw. übertragen?
  • Sofern eine Aussage getroffen werden kann, wie lange werden die Daten gespeichert?
  • Belehrung über weitere Betroffenenrechte wie etwa das Recht auf Berichtigung oder Löschung.

Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO

Wir als Verantwortlicher haben die Pflicht, Sorge dafür zu tragen, dass die verarbeiteten personenbezogenen Daten sachlich richtig sind. Sofern dies nicht der Fall ist, haben Sie das Recht von uns unverzüglich die Berichtigung Ihrer betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sofern,

  • der Zweck der Verarbeitung entfallen ist,
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen,
  • die Datenverarbeitung von Beginn an unrechtmäßig war,
  • die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich ist
  • Ihre Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben wurden.

Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung nach Art. 18 DSGVO

Sie können aufgrund folgender Gründe die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen:

  • die Richtigkeit der Daten wird von Ihnen bestritten,
  • die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie die Löschung der Daten aber ablehnen,
  • wir benötigen Ihre Daten nicht mehr, Sie benötigen die Daten aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder
  • Sie haben ein Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO eingelegt.

Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

Sie können die Herausgabe der von uns erhobenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern oder die Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Beschwerderecht nach Art. 77 DSGVO

Sie haben die Möglichkeit sich bei datenschutzrechtlichen Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde zu wenden.

Widerrufsrecht der Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf betrifft die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in der Zukunft. Die Zulässigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung bleibt von dem Widerruf unberührt. Hier reicht eine einfache Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO

Das Widerspruchsrecht schützt vor Verarbeitungen, die nicht mit Ihrem Willen im Einklang stehen – zur Geltendmachung dieses Rechts, müssen Sie aktiv werden und den Anspruch gegenüber uns deutlich machen. Hier reicht eine einfache Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie können Widerspruch einlegen, soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage der Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO stützen und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

3. Webseite
Inhalt

3.1 Verarbeitete Daten und Rechtsgrundlage

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Die zuvor genannten Daten werden durch uns auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um die Darstellung der Webseite und deren Sicherheit zu gewährleisten.

3.2 Kontakt

Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit via E-Mail, Formular oder Telefon mit uns in Verbindung zu treten. Um Ihr Anliegen beantworten zu können, ist es notwendig, dass personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Bei der Nutzung einer reinen E-Mail Anfrage, werden unabhängig von oben genannten Daten folgende durch uns verarbeitet:

  • E-Mail

Ferner bieten wir die Nutzung eines Rück-Ruf-Service. Bei den dabei verarbeiteten Daten handelt es ich um:

  • Nachname
  • Geschlecht (Herr/Frau)
  • Telefonnummer

Darüber hinaus kann ein bereitgestelltes Kontaktformular genutzt werden. Die Datenverarbeitung betrifft sodann:

  • Vorname
  • Name
  • Adresse
  • Telefon
  • Fax
  • E-Mail

Zuletzt via Serviceformular. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name
  • E-Mail
  • Telefon
  • Fax

Einschlägige Rechtsgrundlage in diesem Zusammenhang ist der Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO um Ihr Anliegen beantworten zu können.

3.3 Cookies

Bei einer Nutzung unserer Webseite verwenden wir Cookies, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei einem Cookie handelt es sich um ein Datensatz. Konkret besteht ein Cookie aus Daten, einem Wert und einem Schlüssel. Cookies werden im Endgerät des Nutzers vom Browser verwaltet und dort gespeichert. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu gestalten.

Sie können das Setzen von Cookies allgemein über die Einstellungen in Ihrem Browser unterbinden oder alternativ nach Ihrer Sitzung die unerwünschten Cookies aus der Historie Ihres Browsers entfernen.

Sie können in Ihren Browser-Einstellung festlegen, dass Sie die Annahme von Cookies nur für bestimmte Fälle oder generell zulassen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei Deaktivierung der Annahme von Cookies eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.

Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind.

Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und Persistente-Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden.

a) Die Session-Cookies werden nur während Ihres aktuellen Besuchs auf unserer Webseite gespeichert und dienen dazu, Ihnen eine uneingeschränkte Nutzung unserer Dienste sowie eine möglichst komfortable Nutzung unserer Webseite für den aktuellen Besuch zu ermöglichen. Bei einer Deaktivierung von Session-Cookies kann nicht sichergestellt werden, dass Sie alle unsere Dienste ohne Einschränkung nutzen können.

b) Persistente-Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Bei dem Besuch unserer Webseite werden Sie gefragt, welche Daten wir verarbeiten dürfen. Dabei unterscheiden wir nach essentiellen (notwendigen) - und weiteren Cookies.

  • Essentiellen (technisch zwingend) notwendige Cookies: Diese sind zwingend erforderlich, um sich auf der Webseite zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Webseite zu gewährleisten

  • Funktionale / Komfort Cookies: Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

  • Marketing Cookies: Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

  • Analyse / Statistik Cookies: Diese Technologien werden verwendet, um das Nutzerverhalten auf der Seite zu analysieren und die Produkte dementsprechend zu verbessern.

Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung Ihrerseits gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erlaubt ist.

3.4 Google Tag Manager

Der Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), mit dem Tags, also Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente, auf unserer Website verwaltet werden können. Über den Google Tag Manager können Google-Dienste in eine Website integriert werden.

Bei der Nutzung des Google Tag Managers wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Hierdurch wird die IP-Adresse des Browsers des von dem Besucher dieser Internetseiten verwendeten Endgerätes von Google gespeichert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass in diesem Zusammenhang Daten an Google in die USA übermittelt werden und US-Sicherheitsbehörden unter Umständen Zugriff auf die Daten bekommen können. Cookies werden im Zusammenhang mit der Nutzung des Google Tag Managers aber nicht gesetzt.

Nähere Informationen zu dem Google Tag Manager und der Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier:

https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=de

https://www.google.com/policies/privacy/

Unsere Rechtsgrundlage für die Nutzung des Google Tag Managers ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der Tracking-Codes in unserem Online-Angebot, die uns die Analyse der Nutzung unseres Online-Angebots und die Verbesserung und Personalisierung unserer Services ermöglichen.

Ort der Verarbeitung: Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsfrist: Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger:

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

3.5 Google Analytics

Diese Webseite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet dazu sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden folgende Daten verarbeitet:

  • IP Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Nutzungsdaten
  • Klickpfad
  • App-Aktualisierungen
  • Browserinformationen
  • Geräteinformation
  • JavaScript-Unterstützung
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Downloads
  • Flash-Version
  • Standortinformationen
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen

Die rechtmäßige Verarbeitung bestimmt sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – der Einwilligung. Sie haben die Möglichkeit Ihre Einwilligungen über den Cookie-Banner zu verwalten. Ihnen steht es demnach frei, einer Verarbeitung zuzustimmen oder nachträglich zu widerrufen.

Bei dem verarbeiteten Unternehmen handelt es sich um „Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland“. Der Ort der Verarbeitung ist die Europäische Union.

Bei den Datenempfängern handelt es sich um:

  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited

Die verarbeitenden Daten unterliegen einer gewissen Aufbewahrungsdauer. Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab.

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein Drittland weiter. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/privacy?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

3.6 Google AdWords Conversion Tracking

Auf unserer Internetseite setzen wir Google AdWords ein. Dabei handelt es sich um ein Conversion Tracking-Service zu Marketing und Analyse Zwecken.

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden Folgende Daten verarbeitet:

  • Browser-Sprache
  • Angeklickte Anzeigen
  • Cookie-Informationen
  • IP-Adresse
  • Nutzungsdaten
  • Browser-Typ
  • Cookie ID
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Referrer URL
  • Web-Anfrage

Die rechtmäßige Verarbeitung bestimmt sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – der Einwilligung. Sie haben die Möglichkeit Ihre Einwilligungen über den Cookie-Banner zu verwalten. Ihnen steht es demnach frei, einer Verarbeitung zuzustimmen oder nachträglich zu widerrufen.

Bei dem verarbeiteten Unternehmen handelt es sich um „Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland“. Der Ort der Verarbeitung ist die Europäische Union.

Bei den Datenempfängern handelt es sich um:

  • Alphabet Inc.,
  • Google LLC,
  • Google Ireland Limited.

Die verarbeitenden Daten unterliegen einer gewissen Aufbewahrungsdauer. Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab.

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein Drittland weiter. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/privacy?hl=en

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

3.7 Soziale Medien

Auf unserer Webseite ist es möglich via Klick auf folgende soziale Medien zu gelangen: Xing, LinkedIn und Instagram. Wir nutzen dabei die sogenannte „Zwei-Klick-Lösung“. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter weitergegeben.

Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Nur wenn Sie auf das markierte Feld der sozialen Netzwerke klicken und es dadurch aktivieren, werden personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Anbieter übermittelt und dort (teilweise bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben. Die Datenverarbeitungsvorgänge und deren Umfang unterscheiden sich nach dem jeweiligen sozialen Netzwerk. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter des sozialen Netzwerks erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

a) Xing AG, Dammtorstraße 30 , 20354 Hamburg, DE;
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

b) LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

c) Instagram (Meta Platforms Ireland Limited), 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Instagram-Datenschutzrichtlinie | Instagram-Hilfebereich
Cookie-Richtlinie | Instagram-Hilfebereich

3.8 Nutzung von YouTube

In unserem Online-Angebot sind YouTube-Videos eingebunden, für deren Wiedergabe wir ein Plugin des von Google betriebenen Dienstes YouTube (im Folgenden: „YouTube“) nutzen. Betreiber des Dienstes ist die Google.

Wir nutzen den Dienst YouTube dabei im erweiterten Datenschutzmodus, um die Ihre Privatsphäre so gut wie möglich zu schützen. Wenn Sie eine Internetseite unseres Online-Angebotes aufrufen, auf der ein YouTube-Video eingebunden ist, erhält Google zunächst nur die zur Einbindung notwendigen Informationen und es werden keine Cookies zur Nutzungsanalyse gesetzt. Erst wenn Sie das eingebundene Video abspielen, erhält Google weitergehende Informationen; dabei können von Google auch Cookies zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens gesetzt werden. Beim Abspielen des Videos wird den YouTube-Servern von Google beispielsweise mitgeteilt, über welche Seite unseres Online-Angebots Sie das Video abspielen.

Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Google bzw. YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Google-Profil zuzuordnen. Wir empfehlen daher, das Abspielen von eingebundenen YouTube-Videos nur dann vorzunehmen, wenn Sie mit der zugehörigen Datenverarbeitung durch Google einverstanden sind. Sie können die Datenzuordnung zu Ihrem Google-Profil verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/, die auch für YouTube gilt.

Wir nutzen YouTube, damit wir Ihnen Videos zeigen und Sie so besser über uns und unsere Leistungen informieren können. Die Rechtsgrundlage für die Einbindung der Videos ist dabei unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; das Abspielen der Videos und die damit verbundene weitere Datenverarbeitung erfolgen aber nur auf Basis Ihrer Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

3.9 Google Maps

Auf dieser Webseite binden wir den Landkartendienst „Google Maps“ ein. Diese Technologie ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Durch die Nutzung dieses Dienstes werden folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Nutzungsdaten
  • URLs
  • Standort-Information
  • Datum und Uhrzeit des Besuches

Die rechtmäßige Verarbeitung bestimmt sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – der Einwilligung. Sie haben die Möglichkeit Ihre Einwilligungen über den Cookie-Banner zu verwalten. Ihnen steht es demnach frei, einer Verarbeitung zuzustimmen oder nachträglich zu widerrufen.

Bei dem verarbeiteten Unternehmen handelt es sich um „Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland“. Der Ort der Verarbeitung ist die Europäische Union.

Bei den Datenempfängern handelt es sich um:

  • Alphabet Inc.,
  • Google LLC,
  • Google Ireland Limited.

Die verarbeitenden Daten unterliegen einer gewissen Aufbewahrungsdauer. Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden. Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weitergeben. Dazu können insbesondere Drittländer zählen, also Länder außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen
https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en

3.10 Slideshare

Wir nutzen den Präsentationsdienst Slideshare, ein Unternehmen von Scribd, auf unserer Webseite zu Zwecken der Unternehmenspräsentation. Bei Nutzung werden folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die rechtmäßige Verarbeitung bestimmt sich nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO – der Einwilligung. Sie haben die Möglichkeit Ihre Einwilligungen über den Cookie-Banner zu verwalten. Ihnen steht es demnach frei, einer Verarbeitung zuzustimmen oder nachträglich zu widerrufen.

Bei dem verarbeiteten Unternehmen handelt es sich um „Scribd HQ, 460 Bryant Street, #100, San Francisco, CA 94107-2594, USA". Sämtliche über oder von Scribd gesendeten oder erfassten personenbezogenen Daten können weltweit gespeichert werden.

Nähere Informationen zum Datenschutz von Slideshare bzw. Scribd

Datenschutzrichtlinie Slideshare: Datenschutzrichtlinie (slideshare.net)

Datenschutzrichtlinie Scribd: Datenschutzrichtlinie – Hilfezentrum (scribd.com)

4. Bewerber
Inhalt

4.1 Erläuterung

Mit Eingang Ihrer Bewerbung über das auf unserer Internetseite bereitgestellte Bewerbungsformular werden personenbezogene Daten verarbeitet.

4.2 Welche Datenkategorien nutzen wir als Arbeitgeber und woher stammen diese?

Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Ihre Stammdaten, (wie Vorname, Nachname, Namenszusätze), Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und alle Daten, die sich aus Ihren Bewerbungsunterlagen ergeben.

Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhoben. Daneben können wir Daten von Dritten (z. B. Stellenvermittlung) erhalten haben.

Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. beruflichen Netzwerken) zuverlässig gewonnen haben.

4.3 Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze (z.B. ArbZG, etc.).

Wir speichern die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt sowohl für Bewerbungen auf konkrete Ausschreibungen als auch für Initiativbewerbungen.

Die Datenverarbeitung dient ausschließlich der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses. Die vorrangige Rechtsgrundlage ist § 26 Abs. 1 BDSG.

Daneben können ggf. Ihre gesonderten Einwilligungen gem. § 26 Abs. 2 BDSG als datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift herangezogen werden.

Wenn Sie uns Ihre Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten über das Bewerbungsverfahren hinaus für einen länger festgelegten Zeitraum zu speichern, stellt dies eine Einwilligung gem. § 26 Abs. 2 BDSG dar.

Soweit Ihre Bewerbungsunterlagen Fotoaufnahmen enthalten, sehen wir darin eine konkludente Einwilligung zur Verarbeitung, Weiterleitung des Fotos innerhalb des Bewerbungsverfahrens. Einschlägige Rechtsgrundlage ist der § 26 Abs. 2 BDSG - Einwilligung. Sie haben das Recht jederzeit Ihre Einwilligung zu widerrufen.

4.4 Wer bekommt Ihre Daten?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die für das konkrete Bewerbungsverfahren zuständig sind. Dies sind die Mitarbeiter der Personalabteilung sowie die Fachbereiche, in denen eine Stelle besetzt werden soll, und die potentiellen Vorgesetzten, gegebenenfalls erhält der Betriebsrat die Bewerbungsunterlagen, gemäß § 99 BetrVG (Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen).

4.5 Werden Ihre Daten in ein Drittland übermittelt?

Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten an Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

4.6 Inwieweit finden automatisierte Einzelfallentscheidungen statt?

Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung – einschließlich Profiling über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.

4.7 Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Sofern keine Einstellung erfolgt und keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist existiert, werden die Daten gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich, bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist. Dies ist regelmäßig spätestens sechs (6) Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens der Fall.

In Einzelfällen kann es zu einer längeren Speicherung von einzelnen Daten kommen (z.B. Reisekostenabrechnung). Die Dauer der Speicherung richtet sich dann nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bspw. aus der Abgabenordnung (6 Jahre) oder dem Handelsgesetzbuch (10 Jahre).

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten über das Bewerbungsverfahren hinaus für einen festgelegten Zeitraum zu speichern, gilt dieser Aufbewahrungszeitraum.

4.8 Welche Rechte haben Sie?

Ihre Rechte finden Sie im allgemeinen Teil.

5. Geschäftspartner
Inhalt

5.1 Erläuterung

Eine Geschäftsbeziehung oder eine Geschäftsanbahnung ist ohne eine Verarbeitung personenbezogener Daten der Ansprechpartner nicht möglich. Wir nutzen Ihre Daten im Bereich Business to Business (B2B).

5.2 Verantwortlicher

Kranbau Köthen GmbH
Am Holländer Weg 5-7
06366 Köthen
Deutschland
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 3496 700-0

5.3 Datenschutzbeauftragte/r

Unsere Datenschutzbeauftragte/r erreichen Sie unter der Postadresse:

GMH Systems GmbH
Neue Hüttenstraße 2
49124 Georgsmarienhütte
Deutschland
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: +49 5401 339 19-103

5.4 Zweck, Datenkategorien, Rechtsgrundlage

Wir speichern die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung und /oder einer Geschäftsanbahnung (Interessent), insbesondere zur Erfüllung der vorhandenen Verträge und / oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

Dies sind die uns zum Zweck einer Anfrage, Angebotserstellung und Bestellung (Klärung von Rückfragen / Anfragen, Terminabstimmungen, Rechnungsstellung, Kundenberatung / Kundenbetreuung und weitere gesetzliche Verpflichtungen des Verantwortlichen) zur Verfügung gestellten Firmendaten, auch die Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner. Diese Daten erheben wir grundsätzlich bei Kontaktaufnahme über Telefon, erhaltene / zur Verfügung gestellte Visitenkarten (Interessent oder potentieller Kunde / Dienstleister / Anbieter) und / oder erhaltener E-Mail.

Einschlägige Rechtsgrundlage zur rechtmäßigen Verarbeitung ist der Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO – Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, werden die Kontaktdaten auch zu statistischen Zwecken und Optimierung unserer Prozesse im Vertrieb und Versand genutzt. Zur Übersicht der Kundenbetreuung, zur Verbesserung unserer Produkte und zur Aufrechterhaltung unserer Vertragsbeziehung, werden diese personenbezogenen Daten unter Umständen in einer Kundendatenbank (Customer-Relationship-Management - CRM) gespeichert.

Aufgrund diverser rechtlicher Vorschriften unterliegen die Unternehmen der GMH Gruppe weiterer Verpflichtungen, die sich zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch oder dem Steuergesetz ergeben. Dies sind insbesondere, die steuerrechtlichen Kontroll- und Meldepflichten, die Durchführung von Compliance Screenings (Abgleich der „EU-Terrorlisten“ (europäischen Antiterrorverordnungen 2580/2001 und 881/2002) und die Betrugs- und Geldwäscheprävention) – Rechtsgrundlage für die Datenerhebung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Die Kontaktdaten der Ansprechpartner werden ebenfalls dazu verwendet, diese über Produkte, Veranstaltungen oder Messen zu informieren und eine Kundenzufriedenheitsumfrage (freiwillig) durchzuführen. Die Verwendung zu diesen Zwecken erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen an Direktmarketingmaßnahmen nach Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO oder wenn eine Einwilligung erforderlich ist, mittels Einwilligungserklärung auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben jederzeit das Recht eine erteilte Einwilligung ohne Abgaben von Gründen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

5.5 Datenweitergabe

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann auch durch verbundene Unternehmen der GMH Gruppe erfolgen. Innerhalb der jeweiligen verantwortlichen Stelle der GMH Gruppe erhalten nur diejenigen Stellen Ihre Daten, die zur Erfüllung der vorhandenen Verträge, zur Durchführung vorvertraglicher Geschäftsbeziehungen und / oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen betraut sind. Dies sind insbesondere die Mitarbeiter, die mit der Vorbereitung und der Durchführung der Angebotsanfrage, der Bestellabwicklung (Vertrieb, Versand, Finanzen und Rechnungswesen), dem Einkauf und der Kundenbetreuung betraut sind.

Ein weiterer Zugriff auf die Daten ist, durch von uns eingesetzte und im Auftrag tätigen Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter, Art. 28 DSGVO), bei der Pflege und Wartung unserer Systeme, bei Fehleranalysen und -behebungen und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, möglich. Diese Zugriffe sind durch Verträge zur Auftragsverarbeitung nach DSGVO geregelt.

5.6 Drittländer

Aufgrund unserer Geschäftsbeziehungen und Niederlassungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums kann eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer stattfinden. Eine derartige Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und zur Pflege Ihrer Geschäftsbeziehung zu uns.

5.7 Speicherung

Sofern keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist existiert, und / oder eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist, werden die Daten gelöscht. Dies ist der Fall, wenn

a) Sie keine Bestellung durchführen und kein Interesse / Einwilligung zu weiteren Angeboten, Informationen, Kontakten wünschen und / oder

b) Nach Beendigung und vollständigem Abschluss des Vertrags und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht einer Löschung entgegenstehen.

Die Verpflichtung zur Aufbewahrung der personenbezogenen Daten kann zwischen drei (3) und dreißig (30) Jahre liegen.

5.8 Rechte natürlicher Personen

Ihre Rechte finden Sie im allgemeinen Teil

Angaben zum Internetangebot von Kranbau Köthen

Diese rechtlichen Hinweise beziehen sich auf die von der Kranbau Köthen GmbH hier angebotenen allgemein zugänglichen Webseiten, nicht jedoch auf Seiten anderer Anbieter, die über Links von diesen Webseiten erreicht werden können.

Haftungsausschluss

Inhalt des Onlineangebotes

Die Kranbau Köthen GmbH ist bemüht, dafür Sorge zu tragen, dass die Inhalte auf diesen Webseiten aktuell, vollständig und richtig sind. Alle Inhalte werden bei ihrer Einstellung in diese Webseiten und danach in unregelmäßigen Abständen sorgfältig geprüft. Da Informationen jedoch raschen Änderungen unterliegen können, sind die Inhalte nicht notwendigerweise immer aktuell, richtig und vollständig. Deshalb kann die Kranbau Köthen GmbH keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Durch Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, entstehen aus diesem Grund keine Haftungsansprüche gegen die Kranbau Köthen GmbH. Ein Anspruch entsteht nur, wenn seitens der Kranbau Köthen GmbH nachweislich ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle auf diesen Webseiten offerierten Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Hinsichtlich der einzelnen Leistungsmerkmale der auf diesen Webseiten vorgestellten Produkte sind allein die endgültigen Vertragsbedingungen maßgeblich. Das gesamte Angebot oder auch nur Teile davon können von der Kranbau Köthen GmbH ohne Vorankündigung geändert, ergänzt oder gelöscht werden. Die Kranbau Köthen GmbH behält es sich außerdem vor, die Veröffentlichung dieses Angebotes zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links

Diese Webseiten können direkte oder indirekte Verweise („Links“) zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, deren Inhalte von der Kranbau Köthen GmbH nicht notwendigerweise autorisiert sind bzw. fortlaufend kontrolliert werden. Eine Haftungsverpflichtung tritt aus-schließlich in dem Fall ein, in dem die Kranbau Köthen GmbH von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Die Kranbau Köthen GmbH versichert hiermit ausdrücklich, dass zum Zeit-punkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der ge-linkten/verknüpften Seiten hat die Kranbau Köthen GmbH keinerlei Einfluss. Deshalb distan-ziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom der Kranbau Köthen GmbH eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Webseite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Es ist nicht gestattet, die innerhalb des Internetangebotes genannten Marken und Logos ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Kranbau Köthen GmbH und/oder ggf. des jeweiligen Rechteinhabers zu nutzen. Jede Zuwiderhandlung wird durch die Kranbau Köthen GmbH und/oder ggf. des jeweiligen Rechteinhabers strengstens verfolgt.

Inhalt und Struktur der Website www.kranbau.de sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht („Copyright“) für veröffentlichte, von der Kranbau Köthen GmbH selbst erstellte Daten oder Informationen bleibt ausschließlich bei der Kranbau Köthen GmbH. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen, Bildmaterialien und Texte sowie Textteile in jedweder Form, insbesondere in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der Kranbau Köthen GmbH.